Kirchenchor der Gemeinde Victorbur on Tour in der Krummhörn am 30. September 2012
09.00 Uhr am Gemeindehaus: Mit 40 Personen an Bord
- Chormitglieder der Kirchengemeinde Victorbur nebst Partnern und
Gästen - ging  es  mit
dem Bus in die Krummhörn. Erste Station war die altreformierte Kirchengemeinde in Campen an deren Sonntagsgottesdienst unser Chor aktiv 
teilnahm. Unsere Pastorin Andrea Düring Hoogstraat und unser
Pastor Jürgen Hocgstraat gestalteten den Gottesdienst. Die
Gemeinde in Campen
ist die erste altreformierte Kirche 
Ostfrieslands und verdankt ihre Entstehung im Jahr 1854  maßgeblich  dem 
 Landwirt  und  Laienprediger  Heye 
Gossen Heikens. 1866 wurde eine erste kleine Kirche gebaut. 1905 wurde
die heutige  Saalkirche  mit  Satteldach  mit
rechteckigem Grundriss im 
neugotischen Stil errichtet. In einem 
Dachreiter befindet sich eine kleine Glocke die zum Gottesdienst ruft. 
Zum  Mittagessen  führte  uns der Bus an die Knock zum Cafe-Restaurant "Strandlust". Gestärkt ging es weiter mit dem Bus durch die Weiten 
der Krummhörn zum Ostfriesische Teemuseum in der Stadt Norden.   Das  Ostfriesische  Teemuseum  befindet  sich  im  alten Rathaus, einem 
Renaissancebau aus dem Jahre 1539.  Eine  Besonderheit stellt der 
vollständig erhaltene und in Ostfriesland einzigartige Gewölbekeller aus
 dem
späten 13. Jahrhundert dar. In der ständigen Ausstellung
 wird  das  Leben  und  Arbeiten der Menschen
in der Region des Norderlandes lebendig, 
insbesondere das Thema Tee. Anbau, Ernte und Verarbeitung sind ebenso anschaulich  dargestellt  
wie die gesellschaftliche Bedeutung des Tees
zur damaligen und auch heutigen Zeit. Gezeigt werden die
unterschiedlichen Rituale des Teetrinkenens in verschiedenen
Ländern wobei der Tee-
kultur in Ostfriesland eine besondere Bedeutung zukommt.  In
 der Teeporzellanführung werden interessante Details zur
Geschichte und Herstel-
lung des "weißen Goldes" sowie Besonderheiten des ostfriesischen
Teeporzellan erläutert.  Im  Anschluß  an
 die Führung wurde im Festsaal des 
Alten Rathauses, dem "Rummel" Ostfriesentee nach alter Art zelebriert. Dazu wurde Kintstuut mit Botter gereicht.
Seite 1 von 1: 
  Bilder 1 bis 42 von 42  --  ·< Anfang | < Zurück | Weiter > | Ende >·    
           
           
           
           
           
           
           
           
           
    zurück zur Fotogalerie
Galerie erstellt mit HomeGallery 1.5.1