| 
      
      
      
       Zu
 den  „Klassikern“  unter  den 
Aufgaben 
unserer  Kirchengemeinde  gehört  der 
Konfirmandenunterricht,  über  den   wir Sie 
und
 Euch an dieser Stelle gerne informieren möchten. In zwei Jahren Unterricht
möchten wir den Jugendlichen in unserer Gemeinde gerne die Gelegenheit geben,
ihre Kirchengemeinde genau kennen zu lernen, am Gemeindeleben teilzunehmen und
einen eigenen Platz in der Gemeinde zu finden. Die Information über die
Grundtatsachen des Glaubens gehört  natürlich  auch dazu. 
       
      
       
      
      
      
      
      Der Unterricht findet jeweils wöchentlich
in einer Stunde statt. Zur Zeit gibt es acht Konfirmandengruppen. Der
Unterricht findet am Dienstag und am Mittwoch jeweils zwischen 15.00-18.00 Uhr
statt. Da wir nicht nur im Gemeindehaus in Victorbur, sondern auch im Boßelheim
in Neu-Ekels unterrichten, können einige Gruppen zeitgleich stattfinden. Im
allgemeinen besuchen die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die nördlich der
Bundesstrasse wohnen,
den Unterricht  im Gemeindehaus,  die
 südlich  der 
Bundesstrasse Wohnenden  besuchen  den  Unterricht 
im  Boßelheim, das  uns  der
 Boßelverein 
„Friesland“  in Neu-Ekels  dankenswerterweise  einen Nachmittag im Monat zur
Verfügung stellt.  
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
       
      
      
      
      
      Der  Stoffplan  ist  auf  zwei Jahre  hin
 angelegt und berührt  wichtige Fragen der biblischen Überlierferung und des
Lebens als Christ/in in einer evangelisch-lutherischen Gemeinde. Alle
Grundsatzfragen sind durch die Konfirmandenordnung  der  ev.luth.
St.Victor-Gemeinde  geregelt.  Zum  Unterricht  gehört  der  Besuch  des Gottesdienstes, der  in  einem  vierteljährlich  verteilten Plan vorgegeben wird.
Dieses Verfahren wird angewandt, um den  Konfirmandengruppen  möglichst  alle 
Gottesdienstformen vorzustellen.  Neben  Unterricht  und  Gottesdienst treten
besondere Angebote, die von Jahr zu Jahr neu strukturiert werden. So können
aktuelle Fragen und  Themen  aus  den  Reihen der Konfirmandengruppen und auch
Praktika immer wieder neu ausgerichtet werden. Auch Sonderaktionen, die
meistens vom Jugendkreis aus gestaltet  werden,  finden großen Anklang: so
wurden
mehrfach Benefizaktionen durchgeführt,die den Teilnehmenden im
Gedächtnis blieben:  viele   erinnern   sich so  an  den  „Run for Rika“,  einen   Benefizlauf  für
 Tsunamiopfer,  Fussballturniere  in
Zusammenarbeit  mit dem SV Georgsheil, Aktionen für Brot für die Welt oder
„Weihnachten im Schuhkarton“.  Zu den „Highlights“ gehören die
Konfirmandenfreizeiten, die traditionell im „Tohuus“ in Norden stattfinden.  In 
enger Zusammenarbeit mit dem Jugendkreis wird von Jahr zu  Jahr  aufs  Neue
versucht, den  Konfirmandinnen und
Konfirmanden ein Leben im Glauben  an  Jesus  Christus  vorzuleben  und ihnen den
Start in die Gemeinde zu ermöglichen. 
       
      
       
      Die  Konfirmation  findet  jeweils  an  den 
beiden  Sonntagen vor Ostern, an Judika und Palmarum statt und wird mit dem
gemeinsamen Abendmahlsgang am Gründonnerstag  besiegelt.  Die  Anmeldung  zum  neuen 
Jahrgang  betrifft  die  Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien die
siebte Klasse besuchen. Der Gottesdienst zur Begrüßung der neuen
Konfirmandengruppen findet jeweils Mitte Juni eines Jahres statt. 
       |